
Werdegang Boja Seol
(Mag. art. Bojana Pajtler)
In meiner Kindheit gab es viele Frei-Räume der Stille, die ich brauchte und suchte und mit schöpferischen Prozessen ausfüllte. Dies diente mir als heilsame und erfüllende Seelenhygiene. Es begleitet mich seit frühester Kindheit bis heute ebenso wie meine Naturverbundenheit.
Bereits im Alter von 16 Jahren drängte es mich innerlich dazu mehr über Meditation zu erfahren und so begann ich an "Sesshins" (Tage des Schweigens und der ganztägigen Meditation) in der Zen-Tradition teilzunehmen. Der indische Jesuiten-Pater und Zen-Meister Ama Samy war damals mein Lehrer. Ich werde mich ihm immer verbunden fühlen.
Mein Studium führte mich einige Jahre später nach Salzburg. Dort absolvierte ich das Studium der Musik-und Tanzpädagogik mit Schwerpunkt Stimme. Sowohl das erste Diplom mit der Gesangsprüfung als auch die Magisterprüfung bestand ich dabei mit Auszeichnung. Ergänzend zu meinem Studium ließ ich mich an der Salzburg Experimental Academy of Dance ausbilden in Performance-Kunst und zeitgenössischem Tanz. Während des zweiten Studienabschnitts konnte ich außerdem an der Hochschule der Künste in Arnhem/NL studieren.
Dort empfing ich eines der größten Geschenke meines Lebens. Denn neben der künstlerischen Ausbildung durfte ich täglichen (!) Intensiv-Unterricht in der Kleingruppe erfahren. Meine Mentorin war die wunderbare Tänzerin und Taiji-Lehrerin Eva Karczag. Sie vermittelte mir „Body Awareness“-Methoden und Taijiquan (lange Yang-Form). Beides begleitet mich ebensfalls bis heute und bildet das Zentrum meiner Bewegungskunst.
Eine ernste Rückenverletzung führte zu einer fundamentalen Weichenstellung in meinem Leben: Die in meinen Ausbildungen erlernte „Innenarbeit“, die Körper und Geist zu „Bewusstheit“ verschmelzen lässt, erwies sich als so wirkungsvoll und heilsam, dass sich Schmerzen und Lähmung ohne Operation wieder auflösten. Unterstützt und weiter vertieft wurde der Heilungsprozess von einer zweimonatigen Meditations-Klausur in einem buddhistischen Kloster in Frankreich (bei Thich Nhat Han).
In diesem Geist entschied ich damals, sollte sich mein Leben in aller Konsequenz fortsetzen. Und das tat es.
Und aus diesem Geist heraus entwickelte ich all meine künstlerischen wie pädagogisch-therapeutischen Antworten.


Künstlerisches Schaffen
Mein mittlerweile umfassendes Darbietungs-Repertoire ist hier dargestellt.
Eine Video-Dokumentation früherer Projekte findet man hier.
Ansonsten sei die herzliche Einladung ausgesprochen, unsere Videothek der Ermutigung zu besuchen! Hier verbinden sich psychologische Bestärkung mit durchdrungenen künstlerischen Antworten zu einer anmutigen und bestärkenden Einheit.
Vermittlung und Coaching
Mittlerweile blicke ich auch auf drei Jahrzehnte persönlichkeitsbildender Vermittlungs-Praxis zurück: aus dieser kristallisierten sich meine Seminar- und Coaching-Angebote.
Zum einen Kraftfeld Stimme - ein umfassender und differenzierter Ansatz zur Entfaltung der eigenen Stimme (auch im übertragenen Sinn!).
Des weiteren CENTER FLOW als körperorientierte Coaching-Methode und als partnerschaftliche Bewegungskunst, die auf den Prinzipien verschiedener Kampfkünste beruht und hinführt zur Fähigkeit, aus der eigenen „Mitte“ heraus zu kommunizieren und zu handeln.
Beides integrierend - mit dem Schwerpunkt auf innerer Beruhigung, Sammlung und Vertiefung - ist es mir eine Freude, meinen Zugang zur Meditation weiterzugeben und Menschen auf diesem Weg in eine erlebte innere Weite und ein Grundgefühl des Friedens zu begleiten: siehe kREISEzeit-Meditations-Seminare.

Zeremonien-Gestaltung
Mit feierlich-t (Vorbereitung und Ausgestaltung von Lebensfesten gemeinsam mit Johann L) verbindet sich Coaching mit Kunst, also der künstlerisch beseelten Ausgestaltung einer Feierlichkeit, in der wir Inhalt, Sprache und Musik auf bewegende Weise miteinander verschmelzen lassen.